


Die Auflösung des Sacharow-Zentrums ist ein Akt der Willkür
Zur Auflösung des Moskauer Sacharow-Zentrums durch das Moskauer Stadtgericht am 18. August 2023 erklärt der Vorstand der Deutschen Sacharow Gesellschaft:. Berlin, 21. August 2023. Die Entscheidung des obersten Moskauer Gerichts, unsere Partnerorganisation – eine der...
Die „Füchsin“ galt als starke gefährliche Frau
Im Interview der Deutschen Sacharow Gesellschaft erinnert Memorial-Gründungsmitglied Irina Scherbakowa an die Rolle Jelena Bonners für die Dissidentenbewegung der Sowjetunion und daran, wie der KGB versuchte, Andrej Sacharows Frau zu diskreditieren.. Aus Anlass des...
Jelena Bonner – viel mehr als nur Sacharows Witwe
Am 15. Februar 2023 wäre Jelena Bonner 100 Jahre alt geworden. Die Weltkriegsveteranin und Ärztin war nicht nur Andrej Sacharows Witwe, sondern eine eigenständige Denkerin, die sich entschieden für die Rechte ihrer Mitmenschen einsetzte. Wie gleichberechtigt Bonner...
Russland: Aktivismus im Untergrund
“Nein zum Krieg” – Graffito aus Stupino bei Moskau. Quelle: OVD.info. Seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine erlebt Russland eine massive Welle der Repressionen: Proteste wurden niedergeschlagen, Medien weitgehend auf Linie gebracht, wer sich gegen...
Russland – Durchdrungen von einer Hierarchie der Gewalt?
Foto: Verlag/Milena Schlösser Die Brutalität des Angriffskrieges gegen die Ukraine und die verbreitete Anteilslosigkeit der russischen Bevölkerung angesichts der Greuel werfen die Frage auf, ob es in der russischen Gesellschaft inhärente Tendenzen zur Gewalt gibt....
“Russland steuert ungebremst in den Totalitarismus”
Erklärung der Deutschen Sacharow Gesellschaft zum Beginn des Prozesses gegen den prominenten russischen Menschenrechtler Oleg Orlow: Russland steuert ungebremst in den Totalitarismus. Bund und Länder müssen endlich sichere aufenthaltsrechtliche Rahmenbedingungen für...
Russland zerstört sein humanistisches und demokratisches Erbe
Erklärung der Deutschen Sacharow Gesellschaft zur Beendigung der Nutzungsverträge für das Moskauer Sacharow-Zentrum

Jelena Bonner: Ein Leben für die Menschenrechte
Jelena Bonner, undatiertes Foto aus den 1960er Jahren; Bild: Sacharow-Zentrum Am 15. Februar wäre die russische Dissidentin Jelena Bonner hundert Jahre alt geworden. Ihr historisch präziser und furchtloser Blick ist heute aktueller denn je.. Von Marko Martin Ein Jahr...