Frauen leiden in Russland nicht nur unter Repressionen und Gewalt. Einige von ihnen gestalten die aggressiv-imperialistische Politik des Kremls aktiv mit, viele andere setzen sie in Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern um. Die Deutsche Sacharow Gesellschaft lud zu einer Diskussion über russische Unterdrückung und westlichen Antifeminismus, über Graswurzelaktivismus, „Biopolitik“ und die Folgen der Kriegswirtschaft.
Massenentlassungen regimekritischer Professorinnen und Lehrer, Pflichtkurse über die „traditionellen Werte Russlands“ und Lehrbücher mit einer staatlich vorgeschriebenen Einheitsversion der Geschichte: dass Putins Regime die Jugend militärisch-patriotisch...
“Wahlhelfer” im russisch besetzten Teil der Ukraine. Foto: Eastern Human Rights Group Von Ulrike Gruska Das Ergebnis der so genannten Präsidentenwahl in Russland an diesem Wochenende steht schon jetzt fest. Wladimir Putin wird sich mit überwältigender...