Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine verändert die politische Lage in Europa. Er hat Folgen für die Außen- und Innenpolitik und für die Wirtschaftspolitik. Wie wird Europa aussehen, wenn der Krieg eines Tages zu Ende ist? Kann Russland mit westlichen Ländern in...
Nicht nur Oppositionelle, Menschenrechtler und Journalistinnen haben seit 2022 in großer Zahl Russland verlassen. Auch Regisseurinnen und Filmemacher können nur noch im Exil Werke über den grausamen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die immer repressiver werdenden...
Welche Rolle kann eine demokratische Verfassung spielen, wenn Willkür und Diktatur verhindert werden sollen? In Russland hat die seit 1993 gültige Verfassung so ziemlich komplett versagt. Der Glaube, dass dieses Dokument die russische Demokratie schützen kann, hat...
Massenentlassungen regimekritischer Professorinnen und Lehrer, Pflichtkurse über die „traditionellen Werte Russlands“ und Lehrbücher mit einer staatlich vorgeschriebenen Einheitsversion der Geschichte: dass Putins Regime die Jugend militärisch-patriotisch...
Wie kann sich die georgische Zivilgesellschaft gegen das „russische Agentengesetz“ wehren und was bedeutet seine Verabschiedung für die demokratische Zukunft der Republik im Südkaukasus? Darüber haben wir bei unserer Online-Diskussion zusammen mit dem Medienprojekt...
“Wahlhelfer” im russisch besetzten Teil der Ukraine. Foto: Eastern Human Rights Group Von Ulrike Gruska Das Ergebnis der so genannten Präsidentenwahl in Russland an diesem Wochenende steht schon jetzt fest. Wladimir Putin wird sich mit überwältigender...