Frauen und Krieg: Zwischen Anpassung und Verfolgung

Frauen und Krieg: Zwischen Anpassung und Verfolgung

Frauen leiden in Russland nicht nur unter Repressionen und Gewalt. Einige von ihnen gestalten die aggressiv-imperialistische Politik des Kremls aktiv mit, viele andere setzen sie in Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern um. Die Deutsche Sacharow Gesellschaft lud zu einer Diskussion über russische Unterdrückung und westlichen Antifeminismus, über Graswurzelaktivismus, „Biopolitik“ und die Folgen der Kriegswirtschaft.

Diskussion über Feminismus in Russland

Diskussion über Feminismus in Russland

Sexismus und Patriarchat sind über die Jahre zu tragenden Säulen des Putin-Regimes geworden. In dem Angriffskrieg gegen die Ukraine finden sie ihre brutalste Verkörperung. In Russland wächst der Druck auf Frauen, dem Ideal patriotischer Weiblichkeit entsprechend viele...
Filme der Hoffnung

Filme der Hoffnung

Nicht nur Oppositionelle, Menschenrechtler und Journalistinnen haben seit 2022 in großer Zahl Russland verlassen. Auch Regisseurinnen und Filmemacher können nur noch im Exil Werke über den grausamen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die immer repressiver werdenden...