Wie kann sich die georgische Zivilgesellschaft gegen das „russische Agentengesetz“ wehren und was bedeutet seine Verabschiedung für die demokratische Zukunft der Republik im Südkaukasus? Darüber haben wir bei unserer Online-Diskussion zusammen mit dem Medienprojekt...
“Wahlhelfer” im russisch besetzten Teil der Ukraine. Foto: Eastern Human Rights Group Von Ulrike Gruska Das Ergebnis der so genannten Präsidentenwahl in Russland an diesem Wochenende steht schon jetzt fest. Wladimir Putin wird sich mit überwältigender...
Im russischen Angriffskrieg steht der Ukraine der zweite Winter bevor, aber im Westen macht sich Kriegsmüdigkeit breit und die Unterstützung bröckelt. Dabei braucht die Ukraine jetzt mehr Hilfe denn je – so das Fazit einer Podiumsdiskussion der Deutschen Sacharow...
Die Unterdrückung Andersdenkender hat in Russland dieses Jahr eine neue Dimension erreicht. Erstmals seit Ende der Sowjetunion werden nicht nur Regimekritiker, sondern auch deren Anwälte systematisch verfolgt. So wurden im Oktober drei Verteidiger des inhaftierten...
Auch knapp zwei Jahre nach Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine ringen viele um Erklärungen, wie es dazu kommen konnte, dass sich Russland zu einem neo-totalitären System gewandelt hat, in dessen Zentrum ein fatalistischer Abnutzungskrieg steht. Bei...
Am vergangenen Sonntag endeten die Regionalwahlen in Russland. In 22 Regionen wurden Gouverneure neu bestimmt, 16 Regionalparlamente sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte wurden neu gewählt. Die Abstimmungen gelten als die am wenigsten freien in der eh schon...