Wenige Monate nach Andrej Sacharows Tod analysierte der prominente Ostrecht-Experte Otto Luchterhandt dessen Entwurf für eine neue sowjetische Verfassung. Professor Luchterhandts Beitrag für die Zeitschrift “Osteuropa” wurde im Sommer 1990 verfasst und...
“Wahlhelfer” im russisch besetzten Teil der Ukraine. Foto: Eastern Human Rights Group Von Ulrike Gruska Das Ergebnis der so genannten Präsidentenwahl in Russland an diesem Wochenende steht schon jetzt fest. Wladimir Putin wird sich mit überwältigender...
Oleg Orlow nach seiner Veurteilung im Gerichtssaal. Foto: Andrew Rushailo-Arno Zweieinhalb Jahre Strafkolonie für den prominenten russischen Menschenrechtler Oleg Orlow wegen angeblicher Diskreditierung der Armee: Der Kreml setzt die Repressionen gegen die Reste der...
Die Deutsche Sacharow Gesellschaft hat gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam erstmals Andrej-Sacharow-Stipendien für geistige Freiheit vergeben. . Die ersten zwei Stipendien für das laufende...
Ksenia Krimer hat in den USA, Budapest und Jerusalem Judaistik und Geschichte studiert. 2011 zog sie in ihre Heimatstadt Moskau zurück, wo sie als freie Historikerin und Übersetzerin arbeitete. Seit 2022 forscht Krimer als Gastwissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für...