Die Mitglieder der Deutschen Sacharow Gesellschaft haben mit Besorgnis zur Kenntnis genommen, dass laut Verlautbarung des Bundesinnenministeriums auf seiner Website humanitäre Aufnahmeverfahren derzeit ausgesetzt sind. Medienberichten zufolge soll sich das auch auf Einzelaufnahmen russischer Staatsbürgerinnen und Staatsbürger nach § 22 S. 2 AufenthG beziehen, die seit Mai 2022 nach bestimmten Kriterien humanitäre Visa erhalten können.
Der Historiker und Perestroika-Experte Alexander Kotschekowski erhält ein Sacharow-Stipendium für seine Forschungsarbeit an der Ruhr-Universität Bochum.
Während es die Ukraine zerbombt, verfolgt das russische Regime weiterhin unerbittlich seine Kritiker. Nun traf es unseren Freund und Partner Sergej Lukaschewski: Der Menschrechtler und Leiter des aufgelösten Moskauer Sacharow-Zentrums wurde an diesem Montag von einem Gericht in Nischni Nowgorod zu acht Jahren Haft verurteilt.
Oleg Orlow nach seiner Veurteilung im Gerichtssaal. Foto: Andrew Rushailo-Arno Zweieinhalb Jahre Strafkolonie für den prominenten russischen Menschenrechtler Oleg Orlow wegen angeblicher Diskreditierung der Armee: Der Kreml setzt die Repressionen gegen die Reste der...
Zur Auflösung des Moskauer Sacharow-Zentrums durch das Moskauer Stadtgericht am 18. August 2023 erklärt der Vorstand der Deutschen Sacharow Gesellschaft:. Berlin, 21. August 2023. Die Entscheidung des obersten Moskauer Gerichts, unsere Partnerorganisation – eine der...