• Veranstaltungen
  • Dossiers
    • Verfassungs­dossier
    • Wer war Sacharow?
    • Jelena Bonner
  • Was wir tun
    • Unsere Projekte
    • Sacharow-Stipendium
  • Über uns  
„Das Unverständnis für die ideologischen Wurzeln dieses Krieges ist frappierend“

„Das Unverständnis für die ideologischen Wurzeln dieses Krieges ist frappierend“

von dsg | 26. Aug. 2025 | Aktuell, Interview, Sacharow-Stipendium

Die russische Historikern Evgenia Lezina (Ljosina) ist im akademischen Jahr 2024/25 Sacharow-Stipendiatin. Im Interview erläutert die KGB-Expertin, die seit 2018 am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) forscht, ihre Sicht auf den Krieg gegen die Ukraine und seine Ursachen. Und kommt zu interessanten Schlussfolgerungen.

„Größer als man selbst sein und besser handeln, als man ist“

„Größer als man selbst sein und besser handeln, als man ist“

von dsg | 24. Juli 2024 | Aktuell, Sacharow-Stipendium

Die russische Philosophin Tatiana Levina ist die dritte Wissenschaftlerin, die ein Andrej-Sacharow-Stipendium für geistige Freiheit erhalten hat. Levina promovierte 2007 zum Thema “Anthropologie des Kinos” an der Moskauer Lomonossow-Universität. Bis 2020...
Anmerkungen zu Andrej Sacharows Verfassungsentwurf

Anmerkungen zu Andrej Sacharows Verfassungsentwurf

von Otto Luchterhandt | 5. Apr. 2024 | Aktuell, Verfassungsdossier, Wer war Sacharow

Wenige Monate nach Andrej Sacharows Tod analysierte der prominente Ostrecht-Experte Otto Luchterhandt dessen Entwurf für eine neue sowjetische Verfassung. Professor Luchterhandts Beitrag für die Zeitschrift “Osteuropa” wurde im Sommer 1990 verfasst und...
Die verschiedenen Fassungen von Sacharows Entwurf

Die verschiedenen Fassungen von Sacharows Entwurf

von Dietrich Frenzke | 4. Apr. 2024 | Aktuell, Verfassungsdossier, Wer war Sacharow

Von Andrej Sacharows Entwurf einer neuen Verfassung für die „Union der Sowjetrepubliken Europas und Asiens” kursierten in der Sowjetunion mehrere Varianten. Dietrich Frenzke, ein Kollege von Professor Luchterhandt am Kölner Institut für Ostrecht, fertigte 1991...
Sacharow-Stipendien an zwei Forschende aus Russland vergeben

Sacharow-Stipendien an zwei Forschende aus Russland vergeben

von dsg | 24. Jan. 2024 | Aktuell, Sacharow-Stipendium

Die Deutsche Sacharow Gesellschaft hat gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam erstmals Andrej-Sacharow-Stipendien für geistige Freiheit vergeben. . Die ersten zwei Stipendien für das laufende...
« Ältere Einträge
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
© 2021 Deutsche Sacharow Gesellschaft