Newsletter   ….. …..

Willkommen bei der Deutschen Sacharow Gesellschaft!

Wir möchten das Andenken an den Wissenschaftler und Humanisten Andrej Sacharow bewahren und in seinem Sinne wirken.

Aktuelles

 

„Das Unverständnis für die ideologischen Wurzeln dieses Krieges ist frappierend“

„Das Unverständnis für die ideologischen Wurzeln dieses Krieges ist frappierend“

Die russische Historikern Evgenia Lezina (Ljosina) ist im akademischen Jahr 2024/25 Sacharow-Stipendiatin. Im Interview erläutert die KGB-Expertin, die seit 2018 am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) forscht, ihre Sicht auf den Krieg gegen die Ukraine und seine Ursachen. Und kommt zu interessanten Schlussfolgerungen.

mehr lesen
Der „Notausgang“ muss gewährleistet bleiben – Keine Einschränkung der humanitären Visavergabe

Der „Notausgang“ muss gewährleistet bleiben – Keine Einschränkung der humanitären Visavergabe

Die Mitglieder der Deutschen Sacharow Gesellschaft haben mit Besorgnis zur Kenntnis genommen, dass laut Verlautbarung des Bundesinnenministeriums auf seiner Website humanitäre Aufnahmeverfahren derzeit ausgesetzt sind. Medienberichten zufolge soll sich das auch auf Einzelaufnahmen russischer Staatsbürgerinnen und Staatsbürger nach § 22 S. 2 AufenthG beziehen, die seit Mai 2022 nach bestimmten Kriterien humanitäre Visa erhalten können.

mehr lesen
Europa braucht eine Position der Stärke gegenüber Putins Russland

Europa braucht eine Position der Stärke gegenüber Putins Russland

Das Manifest einiger prominenter SPD-Politiker über eine Rückkehr zu einer pazifistischen Außenpolitik mit Russland weist in die falsche Richtung. Europa muss angesichts der wachsenden Bedrohung durch Wladimir Putins autoritäres Regime seine Verteidigung stärken, um aus einer Position der Stärke die Demokratie zu schützen. Ein Essay von Sergej Lukaschewski.

mehr lesen
Ein Plan für ein demokratisches, ungefährliches Russland

Ein Plan für ein demokratisches, ungefährliches Russland

Was passiert mit Russland, wenn Wladimir Putin weg ist? Diese Frage ist nicht nur für das Land selbst essentiell, sondern auch für seine Nachbarn wie die Ukraine, die unsägliches Leid wegen Moskaus aggressiver Diktatur ertragen müssen. Eine Gruppe russischer Juristen hat nun einen Plan vorgestellt, wie das Land in diesem Fall zu Rechtstaat und Demokratie zurückkehren könnte.

mehr lesen
Russlands widersprüchlicher Militarismus

Russlands widersprüchlicher Militarismus

Für Außenstehende erscheint die russische Gesellschaft seit Beginn der Großinvasion 2022 weitgehend monolithisch: Besonders gilt das zum Siegestag am 9. Mai, wenn Bilder marschierender Soldaten der scheinbar unbesiegbaren Putin-Armee von der Militärparade um die Welt gehen. Hinter der patriotischen Fassade verbergen sich jedoch zahlreiche Paradoxe, die von Außen nicht leicht erkennbar sind.

mehr lesen