Die russische Historikern Evgenia Lezina (Ljosina) ist im akademischen Jahr 2024/25 Sacharow-Stipendiatin. Im Interview erläutert die KGB-Expertin, die seit 2018 am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) forscht, ihre Sicht auf den Krieg gegen die Ukraine und seine Ursachen. Und kommt zu interessanten Schlussfolgerungen.
Der Historiker und Perestroika-Experte Alexander Kotschekowski erhält ein Sacharow-Stipendium für seine Forschungsarbeit an der Ruhr-Universität Bochum.
Die russische Philosophin Tatiana Levina ist die dritte Wissenschaftlerin, die ein Andrej-Sacharow-Stipendium für geistige Freiheit erhalten hat. Levina promovierte 2007 zum Thema “Anthropologie des Kinos” an der Moskauer Lomonossow-Universität. Bis 2020...
Die Deutsche Sacharow Gesellschaft hat gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam erstmals Andrej-Sacharow-Stipendien für geistige Freiheit vergeben. . Die ersten zwei Stipendien für das laufende...