Wer war Andrej Sacharow?
Der Name Andrej Sacharow steht für die kompromisslose Verteidigung der Menschenrechte und des freien Meinungsaustauschs gegen autoritären Zwang und Willkür. Der sowjetische Physiker, der zunächst im Dienst des Sowjetstaats Nuklearwaffen entwickelte, avancierte in den 1960er Jahren zur geachteten und federführenden Persönlichkeit der Dissidentenbewegung.
Andrej Sacharow starb im Dezember 1989, doch sein Denken und Handeln sind heute aktueller denn je. Die Deutsche Sacharow Gesellschaft hat zum Ziel, das Andenken an Sacharow zu wahren und seine Ideen zu fördern.
.
- Essay von Sergej Lukaschewski:
Ein russisches Wunder Namens Sacharow
..
- Dekoder-Spezial:
„Anders sein in der Sowjetunion“
.
„Vom Bombenbauer zum Bürgerrechtler“ lautete der Titel der Ausstellung, die 2021 zum 100. Geburtstag des sowjetischen Atomphysikers und späteren Dissidenten zuerst an der Universität Bremen gezeigt wurde. Die dortige Forschungsstelle Osteuropa hatte die Schau auf Grundlage einer Ausstellung des Moskauer Sacharow-Zentrums für ein deutsches Publikum konzipiert. Die Deutsche Sacharow Gesellschaft holte die Ausstellung später nach Köln und Bochum. In zwei Eröffnungsveranstaltungen reflektierten die Podiumsgäste das geistige Erbe Sacharows:
.
Bis heute untrennbar mit Andrej Sacharows Leben verknüpft ist das Schicksal von Jelena Bonner, Sacharows zweiter Frau. Sie hat sich auch nach seinem frühen Tod unermüdlich für Menschenrechte und Demokratie eingesetzt.
Wir haben Bonners 100. Geburtstag im Jahr 2023 mit einer Reihe von Beiträgen gewürdigt:
- Marko Martin:
Ein Leben für die Menschenrechte
. - Irina Scherbakowa erinnert sich an Jelena Bonner (Videointerview):
Die „Füchsin“ galt als starke gefährliche Frau
. - Gasan Gussejnow erinnert sich an Jelena Bonner:
Jelena Bonner – viel mehr als nur Sacharows Witwe
. - Sacharow.de Sonder-Newsletter:
100 Jahre Jelena Bonner
.