Die deutsch-russische Journalismus-Platform dekoder.org hat ein beeindruckendes Special zu Andrej Sacharow online gestellt.Darin kann man sich in einer Mischung von Animation, Fotos und Texten durch das Leben des Friedensnobelpreisträgers scrollen. Das Special wurde von der Deutschen Sacharow Gesellschaft finanziell unterstützt.
.

Die Texte geschrieben hat Susanne Schattenberg, Direktorin der Forschungsstelle Osteuropa und Professorin für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas an der Universität Bremen. Die Illustrationen sind von der in Berlin lebenden russischstämmigen Künstlerin Anna Che. Die Animationen hat der Moskauer Künstler Philip Yarin gemacht. Das Special ist Teil des Projekts “Anders sein – Dissens in der Sowjetunion”, in dem bereits ein Special zu Josef Brodsky erschienen ist.

.N

Die Aufbereitung der Biographie von Andrej Sacharow ist eine Kooperation mit dem Sacharow-Zentrum (Moskau) und der Deutschen Sacharow Gesellschaft e.V. (Berlin). Im Rahmen des Projektes „German-Russian Sakharov Future Talks” wurde sie aus Mitteln des Auswärtigen Amtes unterstützt.

.