Konferenz „Russische Realitäten 2025“

von | 14. Nov. 2025 | Aktuell, Veranstaltung

Bereits zum vierten Mal findet am 21. und 22. November (Freitag und Samstag) in Berlin die internationale Konferenz „Land und Welt: Russische Realitäten“ statt. Zwei der Panels werden wieder von der Deutschen Sacharow Gesellschaft mitorganisiert..

Die Konferenz ist die Fortsetzung der gleichnamigen Reihe, die von 2018 bis 2021 im von den russischen Behörden aufgelösten Sacharow-Zentrum in Moskau durchgeführt wurde und seit 2022 im Exil organisiert wird. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Die Deutsche Sacharow Gesellschaft ist auch dieses Jahr wieder Mitveranstalter zweier Diskussionen:

SESSION 2: Die russische Bedrohung und Europas Antwort

Freitag, 21. November 2025, 12.00-13.30 MEZ

  • Alexander Baunov, Senior Fellow, Chefredakteur, Carnegie Russia Eurasia Center (online)
  • Roland Freudenstein, Mitgründer des Brussels Freedom Hub, Senior Research Fellow, GLOBSEC

Moderation: Maksim Kurnikov, Leitender Redakteur „Bild“, Geschäftsführer von Radio ECHO GmbH

SESSION 6: Identität und internationale Politik im Kontext des russischen Angriffskrieges

Samstag, 22. November 2025, 12.00-13.30 MEZ

  • Lew Gudkow, Direktor des Lewada Zentrums, Moskau (online)
  • Andreas Heinemann-Grüder, Professor für Politikwissenschaft, Universität Bonn, Fellow am Global Public Policy Institute, Berlin (online)

Moderation: Inna Berezkina, Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien

Wie ernst ist die Bedrohung Russlands für Europa? Wie kann Europa darauf angemessen reagieren? Welche Auswirkungen hat der Krieg auf die russische Gesellschaft? Wie tief sitzen die historischen Narrative des Kremls?

Ganz herzlich laden wir Sie und euch ein, über diese Fragen während der von uns mitorganisierten Konferenzblöcken zu diskutieren. Um Anmeldung sowohl für die Präsenz- als auch für die Online-Teilnahme wird gebeten. Die Adresse für die Teilnahme vor Ort erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Beide Diskussionen finden in Berlin mit Simultanübersetzung ins Russische und Englische statt und können auch online über Zoom verfolgt werden. Die gesamte Konferenz wird in Originalsprache auf dem YouTube-Kanal von „Strana i Mir“ gestreamt. Das vollständige Programm (Englisch/Russisch) finden Sie hier.

Auf der jährlichen Konferenz diskutieren prominente unabhängige russische PolitikwissenschaftlerInnen, Ökonomen, Soziologen und KulturwissenschaftlerInnen über die wichtigsten politischen Entwicklungen des vergangenen Jahres und geben Prognosen für das kommende Jahr ab.

 

 

Die Panels sind eine Gemeinschaftsveranstaltung des Medienprojekts „Strana i mir“ (Land und Welt) und der Deutschen Sacharow Gesellschaft. Sie findet im Rahmen des vom Auswärtigen Amts unterstützten Projekts „Wege zur Aufarbeitung von Krieg und Diktatur“ der Deutschen Sacharow Gesellschaft statt.